zurück
zu Munition
Herstellung
der K-Hornet
(Speziell
für Wüthrich-Pistole mit 10 in.-Drall)
-
Abgeschossene .22 Hornet-Hülsen vollkalibrieren
und Zünder ausstossen.
Dazu kann die FL-Matrize der normalen Hornet oder auch der K-Hornet benutzt
werden.
-
Mit Gasbrenner und Drehteller Schulter und Hals
gleichmässig glühen und im Wasser abschrecken. Sinnvoll ist, dazu einen
Eimer mit ca. 20 cm Wassertiefe zu verwenden. So werden die Hülsen abgebremst
und beschädigen sich nicht gegenseitig!
-
Laden mit 9,5 grains Kemira N 110 und 55 gr.
schwerem Sierra Geschoss Nr. 1390. Patronenlänge = 47 mm. Diese Laborierung
hat eine ähnliche Treffpunktlage, wie die spätere
Wettkampfladung.
- Einschiessen der Waffe damit auf 100 m. Bei
einem Tiefschuss von 2 cm ist die Waffe für alle Silhouetten ab 25 m optimal,
unabhängig von der Visierung (offen oder mit Scope). Notfalls kann auch
auf 25 m Fleck eingeschossen werden. Bei offener Visierung ist es danach
sinnvoller, den Haltepunkt unter den Bauch zu legen, und dies mit 10 Klicks
im Gegenuhrzeigersinn zu korrigieren.
- Beim Umformen wird die weiche Schulter stark
gedehnt und das Messing verfestigt sich dadurch. Durch die geringe Ausdehnung
des Halses bleibt dieser weich. Jetzt auf keinen Fall nochmals weichglühen,
da sonst die Schulter weich wird und sich beim Laden zusammenfaltet!
- Mit Stirnfräser den unebenen Hals vorne plan
fräsen. Hülsenlänge ca. 35 mm.
- Mit Halskalibrierer (Neck Sizer) den Hals 4
mm tief kalibrieren. Dadurch bleibt vor der Schulter ein 1mm langer Wulst,
der die Patrone im Lager zentriert. Auch der Übergang in die Schulter wird
dadurch nicht so hoch belastet (Hülsen-Lebensdauer).
- Jetzt laden. Bei RWS-Hülsen mit einer Masse
von 3,68 g hat sich folgende Ladung bewährt:
- Pulver: 9,9 grains Kemira
(Vihtavuori) N 110
- Geschoss: Nosler 55 gr. Ballistic Tip (Nr.39526)
- Zünder: Winchester WSR
- Patronenlänge: 48,5 mm
Damit werden aus dem 10 ¾ in.-Lauf
der Wüthrich Feldpistole eine V0 von 680 m/s bei einem Spitzendruck von 3230
bar erreicht.
Praktisch
identische Werte sind mit dem billigeren Sierra-Geschoss Nr. 1390 und einer
Patronenlänge von 47 mm möglich.
Mit diesen Laborierungen verbrennt
das Pulver vollständig, bevor das Geschoss den Lauf verlässt. Die Geschosslaufzeit
beträgt 0,65 ms und der Mündungsgasdruck liegt bei 600 bar. Die Hülsen lassen
sich ca. 30 - 40 mal wiederladen.